ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
www.szinart.hu Inkrafttreten: 19.05.2024
Einführung:
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, da Sie mit Ihrer Bestellung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Unternehmens akzeptieren!
Wenn Sie Fragen zur Nutzung unseres Webshops, zum Kaufvorgang, zu den von uns verkauften Waren oder zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, können Sie sich über die folgenden Kontaktdaten an unser Unternehmen wenden:
Unternehmensdaten:
Firmenname: Balogh-Nagy Henrietta EV
Firmensitz: 9915 Katafa, Kossuth út 65
Postanschrift: 9915 Katafa, Kossuth út 65
Steuernummer: 90192999-1-38
Firmenkontonummer: ERSTE BANK 11600006-00000002-00322865
Vertretername: Balogh-Nagy Henrietta
Website: www.szinart.hu
E-Mail-Adresse: info@szinart.hu
Telefonnummer: +36307281400
Daten des Hosting-Dienstleisters: Rackhost ZRT
Adresse: 6722 Szeged, Tisza Lajos körút 41.
Steuernummer: 25333572-2-06
Firmenbuchnummer: 06-10-000489
Kontonummer: 10700433-67330115-51100005
IBAN: HU66 1070 0433 6733 0115 5110 0005
SWIFT/BIC-Code: CIBHHUHB
Begriffe:
Parteien: Verkäufer und Verbraucher/Unternehmen gemeinsam
Verbraucher: Eine volljährige, natürliche Person über 18 Jahre, die außerhalb ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit oder ihres Berufs handelt
Verbrauchervertrag: Ein Vertrag, bei dem eine Partei als Verbraucher gilt
Gewährleistung: Im Falle eines Verbrauchervertrags gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch:
- Über die gesetzliche Verpflichtung hinausgehende oder freiwillige Gewährleistung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags
- Gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung
Vertrag: Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Verbraucher/Unternehmen unter Nutzung des Webshops und E-Mails
Fernabsatzvertrag: Ein Verbrauchervertrag, der im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Systems ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird
Ware: Im Webshop angebotene, zum Verkauf bestimmte, bewegliche Sache:
- Bewegliche Sache, einschließlich Wasser, Gas und Strom in begrenzter Menge oder bestimmtem Volumen in Behältern oder Flaschen
- Bewegliche Sache, die digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthält oder mit diesen verbunden ist, sodass die Ware ohne diese digitalen Inhalte oder Dienstleistungen ihre Funktionen nicht erfüllen könnte (im Folgenden: Ware mit digitalen Elementen)
Kaufpreis: Die Gegenleistung für die Ware sowie für die Erbringung digitaler Inhalte oder Dienstleistungen
Ware mit digitalen Elementen: Bewegliche Sache, die digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthält oder mit diesen verbunden ist, sodass die Ware ohne diese digitalen Inhalte oder Dienstleistungen ihre Funktionen nicht erfüllen könnte
Kompatibilität: Die Fähigkeit der Ware mit digitalen Elementen, digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen, ohne notwendige Umwandlung mit Hardware oder Software zu arbeiten, die üblicherweise mit Waren, digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen desselben Typs verwendet wird
Interoperabilität: Die Fähigkeit der Ware mit digitalen Elementen, digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen, mit Hardware und Software zu arbeiten, die sich von derjenigen unterscheidet, die üblicherweise mit Waren, digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen desselben Typs verwendet wird
Funktionalität: Die Fähigkeit der Ware mit digitalen Elementen, digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen, die ihren Zweck entsprechenden Funktionen zu erfüllen
Hersteller: Der Produzent der Ware, im Falle von importierter Ware der Importeur in die Europäische Union, sowie jede Person, die sich durch Anbringen ihres Namens, ihrer Marke oder eines anderen Unterscheidungszeichens auf der Ware als Hersteller ausgibt
Dauerhafter Datenträger: Jedes Medium, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmen ermöglicht, die ihm persönlich gerichteten Daten in einer Weise zu speichern, die den Zugriff und die Wiedergabe der gespeicherten Daten in unveränderter Form für einen angemessenen Zeitraum ermöglicht
Fernkommunikationsmittel: Ein Mittel, das ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien zur Abgabe einer Vertragserklärung verwendet werden kann, um den Vertrag abzuschließen. Solche Mittel sind insbesondere adressierte oder nicht adressierte Drucksachen, Standardbriefe, in der Presse veröffentlichte Anzeigen mit Bestellformular, Kataloge, Telefon, Telefax und internetfähige Geräte
Unternehmen: Eine Person, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit oder ihres Berufs handelt
Webshop: Unser Webshop, in dem der Vertragsabschluss erfolgt
Bírósági eljárás:
A Fogyasztó polgári eljárás keretein belül jogosult a jogvitából származó követelésének bíróság előtti érvényesítésére a Polgári Törvénykönyvről szóló 2013. évi V. törvény, valamint a Polgári Perrendtartásról szóló 2016. évi CXXX. törvény rendelkezései szerint.
Békéltető Testületi eljárás:
Jogosult a lakóhelye/tartózkodási helye szerint illetékes Békéltető Testülethez fordulni, ha Fogyasztói panaszát elutasítjuk. Az eljárás megindításának feltétele, hogy a Fogyasztó Cégünkkel közvetlenül megkísérelje a vitás ügy rendezését.
A Békéltető Testületi eljárásban Cégünket együttműködési kötelezettség terheli. Ez alapján Cégünk köteles a Békéltető Testület felhívására válasziratot megküldeni, valamint a Békéltető Testület előtti meghallgatáson megjelenni és egyezség létrehozatalára feljogosított személy részvételét biztosítani.
Ha Cégünk székhelye/telephelye a területileg illetékes Békéltető Testületet működtető kamara szerinti megyén kívül található, Cégünk együttműködési kötelezettsége a Fogyasztói igény megfelelő írásbeli egyezségkötés lehetőségének felajánlására terjed ki.
Amennyiben fenti együttműködési kötelezettségünknek nem teszünk eleget, a Fogyasztóvédelmi Hatóság hatáskörébe kerül az ügy, mely szerint a cégek jogsértő magatartásakor kötelező bírság kiszabása van érvényben, ettől eltekinteni nem lehet.
A bírság összege kis- és középvállalkozás számára 15.000 – 500.000 Ft-ig, 100 millió Ft feletti éves nettó árbevétellel rendelkező nagyvállalat számára pedig 15.000 Ft-tól a vállalat éves nettó árbevételének 5%-áig, legfeljebb 500 millió Ft-ig terjedhet.
A Fogyasztó kérelmezheti a Békéltető Testületi eljárás megindítását. A kérelmet írásban (levél, fax, távirat útján, illetve a Békéltető Testület weboldalán, elektronikus formában), a Békéltető Testület elnökéhez szükséges eljuttatni.
Tartalmaznia kell a kérelemnek:
- Fogyasztó nevét, lakóhelyét/tartózkodási helyét, elérhetőségét
- Fogyasztói jogvitával érintett cég nevét, székhelyét/telephelyét
- Fogyasztó álláspontját és az azzal kapcsolatos bizonyítékokat, tényeket
- Fogyasztó nyilatkozatát, hogy megkísérelte a vitás ügy rendezését közvetlenül az érintett vállalkozással
- Fogyasztó nyilatkozatát, hogy más Békéltető Testületi eljárást nem kezdeményezett az ügyben, nem indított közvetítői eljárást, keresetlevelet nem adott be, fizetési meghagyás kibocsátására irányuló kérelmet nem terjesztett elő
- Testület döntésére irányuló indítványt
- Fogyasztó aláírását
- Amennyiben a Fogyasztó az illetékes Békéltető Testület helyett más testületi illetékességet kérelmezett, annak megjelölését
Mindenképpen csatolni szükséges a kérelemhez azon okiratot vagy másolatát, mely tartalmára bizonyítékként hivatkozik a Fogyasztó (a cég panaszt elutasító írásbeli nyilatkozatát, ha ez nem áll rendelkezésre, akkor a Fogyasztó által birtokolt írásos bizonyítékokat az egyeztetés megkísérléséről).
Amennyiben meghatalmazott jár el a panasz ügyében, a kérelemhez mellékelni szükséges a Fogyasztó által kiadott meghatalmazást.
További információ a Békéltető Testületekről: http://www.bekeltetes.hu
További információ a területileg illetékes Békéltető Testületekről:
https://bekeltetes.hu/index.php?id=testuletek
A területileg illetékes Békéltető Testületek elérhetőségei:
Baranya Megyei Békéltető Testület
Cím: 7625 Pécs, Majorossy I. u. 36.
Telefonszám: 06-72 507-154
Fax: 06-72 507-152
E-mail cím: abeck@pbkik.hu, mbonyar@pbkik.hu
Bács-Kiskun Megyei Békéltető Testület
Cím: 6000 Kecskemét, Árpád krt. 4.
Telefonszám: 06-76 501-500, 06-76 501-525, 06-76 501-523
Fax: 06-76 501-538
E-mail cím: bekeltetes@bacsbekeltetes.hu, mariann.matyus@bkmkik.hu
Honlap: www.bacsbekeltetes.hu
Békés Megyei Békéltető Testület
Cím: 5600 Békéscsaba, Penza ltp. 5.
Telefonszám: 06-66 324-976
Fax: 06-66 324-976
E-mail cím: eva.toth@bmkik.hu
Borsod-Abaúj-Zemplén Megyei Békéltető Testület
Cím: 3525 Miskolc, Szentpáli u. 1.
Telefonszám:06-46 501-091, 06-46 501-870
Fax: 06-46 501-099
E-mail cím: kalna.zsuzsa@bokik.hu
Budapesti Békéltető Testület
Cím: 1016 Budapest, Krisztina krt. 99. III. em. 310.
Telefonszám: 06-1 488-2131
Fax: 06-1 488-2186
E-mail cím: bekelteto.testulet@bkik.hu
Csongrád Megyei Békéltető Testület
Cím: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.
Telefonszám: 06-62 554-250/118
Fax: 06-62 426-149
E-mail cím: bekelteto.testulet@csmkik.hu
Fejér Megyei Békéltető Testület
Cím: 8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4-6.
Telefonszám:06-22 510-310
Fax: 06-22 510-312
E-mail cím: fmkik@fmkik.hu
Győr-Moson-Sopron Megyei Békéltető Testület
Cím: 9021 Győr, Szent István út 10/a.
Telefonszám: 06-96 520-217
Fax: 06-96 520-218
E-mail cím: bekeltetotestulet@gymskik.hu
Zugehörige Gesetze:
- Gesetz Nr. CLV von 1997 über den Verbraucherschutz
- Gesetz Nr. LXXVI von 1999 über das Urheberrecht
- Gesetz Nr. CVIII von 2001 über bestimmte Fragen von elektronischen Handelsdiensten und Diensten der Informationsgesellschaft
- Regierungsverordnung Nr. 151/2003 (IX.22.) über die obligatorische Gewährleistung für langlebige Konsumgüter
- Gesetz Nr. CXX von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit
- Gesetz Nr. V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch
- NGM-Verordnung Nr. 19/2014 (IV.29.) über die Verfahrensregeln für die Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen bei Verträgen zwischen Verbraucher und Unternehmen
- Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II.26.) über die detaillierten Regeln für Verträge zwischen Verbraucher und Unternehmen
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (27.04.2016) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung)
- Verordnung (EU) 2018/302 des Europäischen Parlaments und des Rates (28.02.2018) zur Bekämpfung ungerechtfertigter gebietsbezogener Beschränkungen und anderer Formen der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit oder des Wohnsitzes des Verbrauchers im Binnenmarkt sowie zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 2006/2004 und (EU) 2017/2394 und der Richtlinie 2009/22/EG
- Regierungsverordnung Nr. 373/2021 (VI. 30.) über die detaillierten Regeln für Verträge über den Verkauf von Waren sowie die Erbringung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen zwischen Verbraucher und Unternehmen
Geltungsbereich und Annahme der AGB:
Neben den einschlägigen Gesetzen wird der Inhalt des abzuschließenden Vertrags auch durch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt. Diese umfassen die Rechte und Pflichten von Ihnen und uns, die Vertragsbedingungen, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Fristen, Verantwortungsregelungen sowie die Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts.
Mit der Abgabe Ihrer Bestellung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Unternehmens, die Bestandteil des abzuschließenden Vertrags sind.
Vertragssprache und -form:
Die Vertragssprache ist Ungarisch.
Der Vertrag kommt durch die Abgabe der Bestellung und die Annahme unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.
Preise:
Die Preise verstehen sich in Forint. Unser Unternehmen ist umsatzsteuerbefreit, dementsprechend enthalten die Preise keine Mehrwertsteuer / die Preise enthalten die Mehrwertsteuer. Wir behalten uns das Recht vor, die Preise zu ändern.
Beschwerdemanagement und rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten:
Der Verbraucher kann Beschwerden über die Waren oder die Tätigkeit unseres Unternehmens an die folgenden Kontaktstellen richten:
E-Mail-Adresse: info@szinart.hu
Telefonnummer: +3630 728 1400
Der Verbraucher kann seine Beschwerde in erster Linie schriftlich, in bestimmten Fällen jedoch auch mündlich bei unserem Unternehmen einreichen. Die Beschwerde kann sich auf das Verhalten, die Arbeit oder möglicherweise das Versäumnis einer Person beziehen, die im Namen unseres Unternehmens handelt und in direktem Zusammenhang mit dem Vertrieb oder Verkauf der Ware steht.
Mündliche Beschwerden werden von unserem Unternehmen unverzüglich geprüft und nach Möglichkeit gelöst. Wenn der Verbraucher mit der Beschwerdeabwicklung nicht einverstanden ist oder eine sofortige Prüfung der Beschwerde nicht möglich ist, erstellt unser Unternehmen ein Protokoll über die Beschwerde und unsere Stellungnahme dazu, und stellt dem Verbraucher eine Kopie (bei persönlicher Anwesenheit vor Ort) zur Verfügung. Bei per E-Mail eingereichten Beschwerden senden wir innerhalb von 30 Tagen eine Antwort an den Verbraucher. Schriftliche Beschwerden werden von unserem Unternehmen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang schriftlich beantwortet. Im Falle einer Ablehnung der Beschwerde ist unser Unternehmen verpflichtet, seine Stellungnahme zu begründen. Unser Unternehmen ist verpflichtet, der Beschwerde eine eindeutige Identifikationsnummer zuzuweisen – bei mündlichen Beschwerden, die telefonisch oder über andere elektronische Kommunikationsdienste übermittelt werden.
Das Protokoll über die Beschwerde muss Folgendes enthalten:
- Ort, Art und Zeitpunkt der Einreichung der Beschwerde
- Name, Adresse und Kontaktdaten des Verbrauchers
- Detaillierte Beschreibung der Verbraucherbeschwerde sowie eine Liste der Dokumente, Unterlagen und Beweise
- Stellungnahme unseres Unternehmens zur Verbraucherbeschwerde, wenn eine sofortige Prüfung möglich ist
- Ort und Zeitpunkt der Protokollaufnahme
- Unterschrift der Person, die das Protokoll erstellt hat, und die des Verbrauchers, sofern die mündliche Beschwerde persönlich eingereicht wurde
- Eindeutige Identifikationsnummer der Beschwerde – bei mündlichen Beschwerden, die telefonisch oder über andere elektronische Kommunikationsdienste übermittelt werden
Unser Unternehmen bewahrt das Protokoll und die Kopie unserer Antwort für 5 Jahre auf und legt sie auf Anfrage der Aufsichtsbehörde vor.
Unser Unternehmen informiert den Verbraucher schriftlich darüber, wenn die Beschwerde abgelehnt wird, an welche Behörde oder Schlichtungsstelle er sich mit seiner Beschwerde wenden kann. Diese Information enthält den Sitz, die Postanschrift, die Kontaktdaten (Website, E-Mail, Telefonnummer) der zuständigen Behörde und der Schlichtungsstelle am Wohnsitz/Aufenthaltsort des Verbrauchers sowie die Stellungnahme unseres Unternehmens zur Nutzung des Schlichtungsverfahrens zur Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten.
Wenn der Streit zwischen unserem Unternehmen und dem Verbraucher auch nach Verhandlungen nicht beigelegt wird, kann der Verbraucher folgende rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten nutzen:
Verbraucherschutzbehördliches Verfahren:
Im Falle eines Verstoßes gegen Verbraucherrechte ist der Verbraucher berechtigt, bei der Verbraucherschutzbehörde seines Wohnortes Beschwerde einzureichen. Die Behörde entscheidet nach Prüfung der Beschwerde über die Durchführung des Verbraucherschutzverfahrens. Die Aufgaben der erstinstanzlichen Behörde werden von den Bezirksämtern wahrgenommen. Ihre Erreichbarkeiten: http://jarasinfo.gov.hu/
Hajdú-Bihar County Conciliation Board
Adresse: 4025 Debrecen, Vörösmarty u. 13-15.
Telefon: 06-52 500-710
Fax: 06-52 500-720
E-Mail: korosi.vanda@hbkik.hu
Heves County Conciliation Board
Adresse: 3300 Eger, Faiskola út 15.
Telefon: 06-36 429-612
Fax: 06-36 323-615
E-Mail: hkik@hkik.hu
Jász-Nagykun-Szolnok County Conciliation Board
Adresse: 5000 Szolnok, Verseghy park 8, 3. Stock 305-306.
Telefon: 06-56 510-621, 06-20 373-2570
Fax: 06-56 510-628
E-Mail: bekeltetotestulet@jnszmkik.hu
Komárom-Esztergom County Conciliation Board
Adresse: 2800 Tatabánya, Fő tér 36.
Telefon: 06-34 513-027
Fax: 06-34 316-259
E-Mail: szilvi@kemkik.hu
Nógrád County Conciliation Board
Adresse: 3100 Salgótarján, Alkotmány út 9/A.
Telefon: 06-32 520-860
Fax: 06-32 520-862
E-Mail: nkik@nkik.hu
Pest County Conciliation Board
Adresse: 1119 Budapest, Etele út 59-61, 2. Stock 240.
Postanschrift: 1364 Budapest, Pf.: 81.
Telefon: 06-1 269-0703
Fax: 06-1 474-7921
E-Mail: pmbekelteto@pmkik.hu
Somogy County Conciliation Board
Adresse: 7400 Kaposvár, Anna u. 6.
Telefon: 06-82 501-026
Fax: 06-82 501-046
E-Mail: skik@skik.hu
Szabolcs-Szatmár-Bereg County Conciliation Board
Adresse: 4400 Nyíregyháza, Széchenyi u. 2.
Telefon: 06-42 311-544
Fax: 06-42 311-750
E-Mail: bekelteto@szabkam.hu
Tolna County Conciliation Board
Adresse: 7100 Szekszárd, Arany J. u. 23-25, 3. Stock.
Telefon: 06-74 411-661
Fax: 06-74 411-456
E-Mail: kamara@tmkik.hu
Vas County Conciliation Board
Adresse: 9700 Szombathely, Honvéd tér 2.
Telefon: 06-94 312-356
Fax: 06-94 316-936
E-Mail: vmkik@vmkik.hu
Veszprém County Conciliation Board
Adresse: 8200 Veszprém, Radnóti tér 1, Erdgeschoss 116.
Telefon: 06-88 429-008
Fax: 06-88 412-150
E-Mail: bekelteto@veszpremikamara.hu
Zala County Conciliation Board
Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Petőfi u. 24.
Telefon: 06-92 550-513
Fax: 06-92 550-525
E-Mail: zmbekelteto@zmkik.hu
Online Streitbeilegungsplattform:
Auf der Webseite der Europäischen Kommission können Verbraucher nach der Registrierung Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen ohne Einleitung eines Gerichtsverfahrens lösen. Dies ist auch eine Möglichkeit, Verbraucherrechte ohne räumliche Einschränkungen durchzusetzen.
Sie können eine Beschwerde über online gekaufte Waren/Dienstleistungen einreichen.
Sie und das Unternehmen, über das Sie sich beschweren, können auf dieser Online-Streitbeilegungsplattform gemeinsam auswählen, welches Streitschlichtungsorgan mit der Bearbeitung der Beschwerde beauftragt wird.
Die Online-Streitbeilegungsplattform ist unter folgender Webseite erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=HU
Urheberrecht:
Unsere Website gilt als urheberrechtlich geschütztes Werk gemäß § 1 Abs. 1 des Urheberrechtsgesetzes von 1999 (Gesetz Nr. LXXVI). Jeder Teil der Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Bildern, Texten, Software- und Grafikprogrammen auf unserer Website ohne Genehmigung sowie die Verwendung von Modifikations- oder schädlichen Anwendungen unserer Website sind gemäß § 16 Abs. 1 des gleichen Gesetzes untersagt. Wir weisen darauf hin, dass die Übernahme von Materialien, Bildern, Videos und Texten von unserer Website oder unserer Datenbank nur mit schriftlicher Zustimmung des Rechteinhabers (Henrietta EV Balogh-Nagy) und unter Angabe der Quelle möglich ist.
Teilweise Ungültigkeit und Verhaltenskodex:
Sollte eine Bestimmung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtlich unvollständig oder ungültig sein, gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Die übrigen Bestimmungen des Vertrages bleiben davon unberührt.
Technische Schutzmaßnahmen und Funktionsweise digitaler Inhalte:
Die Server, die die auf unserer Website angezeigten Daten bereitstellen, haben eine Verfügbarkeit von über 99,9 % pro Jahr. Der gesamte Dateninhalt wird kontinuierlich gesichert, und bei Bedarf können die Originaldaten wiederhergestellt werden. Die auf unserer Website angezeigten Daten werden in MySQL- und MSSQL-Datenbanken gespeichert. Aufgrund ihrer Sensibilität werden diese Daten mit angemessener Verschlüsselungsstärke gespeichert, wobei die Verschlüsselung durch Hardwareunterstützung erfolgt, die in den Prozessor integriert ist.
Eigenschaften der Waren:
Die Beschreibung auf der jeweiligen Produktseite unserer Website informiert über die Eigenschaften der zum Verkauf stehenden Waren.
Korrektur von Eingabefehlern und Haftung für die Richtigkeit der Daten:
Während des Bestellvorgangs haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen angegebenen Daten vor Bestätigung der Bestellung zu ändern oder zu korrigieren. Sie sind für die Richtigkeit der von Ihnen angegebenen Daten verantwortlich. Basierend auf diesen Daten stellen wir die Rechnung aus und liefern die Ware(n) an die als Lieferadresse angegebene Adresse. Durch Aufgabe Ihrer Bestellung erkennen Sie an, dass unser Unternehmen berechtigt ist, Ihnen entstandene Schäden oder Kosten aufgrund fehlerhafter Datenangabe in Rechnung zu stellen. Unser Unternehmen schließt jegliche Haftung für die Erfüllung aufgrund fehlerhafter Dateneingabe aus. Eine falsch geschriebene E-Mail-Adresse oder ein überfülltes Postfach kann dazu führen, dass die Bestätigung nicht zugestellt werden kann, wodurch die Realisierung des Vertrags behindert oder verhindert werden kann.
Verfahren bei fehlerhaften Preisen:
Unser Unternehmen schließt jegliche Haftung für offensichtlich fehlerhaft angegebene Preise aus, trotz aller Sorgfalt, sowie für Fehler im Informationssystem.
Als offensichtlich fehlerhaft angegebener Preis gilt:
0 Ft Ein fehlerhaft angegebener Rabatt (z.B. Originalpreis: 3.000 Ft, Rabatt: 20 %, reduzierter Preis: 500 Ft, da der korrekte Preis in diesem Fall 2.400 Ft sein sollte)
Wenn ein fehlerhafter Preis angegeben wurde, informiert unser Unternehmen Sie über den Vorfall und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ware zum korrekten Preis zu erwerben. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Ware zum korrekten Preis bestellen möchten oder ohne Konsequenzen vom Kauf zurücktreten möchten.
Nutzung unseres Webshops:
Unser Webshop bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Waren anzuzeigen (Waren mit Bildern, Beschreibungen und Preisen auf der Website) und die Option zur Online-Bestellung. Auf unserer Website können Sie über das Menü navigieren. Die Waren sind nach Kategorien geordnet. Wenn Sie auf den Namen einer Kategorie klicken, werden die darin enthaltenen Waren angezeigt. Klicken Sie auf den Namen eines Artikels auf der Listenseite, um eine detaillierte Beschreibung des Artikels zu erhalten. In unserem Webshop besteht auch die Möglichkeit zur Suche nach Stichwörtern. Bei Sonderangeboten werden der Beginn und das Ende der Aktion sowie der Hinweis „solange der Vorrat reicht“ angezeigt.
Wenn Sie einen Artikel kaufen möchten, können Sie dies durch Klicken auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ tun (falls Sie mehrere Artikel kaufen möchten, können Sie die Anzahl festlegen). Die Artikel im Warenkorb können Sie über die Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ anzeigen und überprüfen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Mengen zu ändern oder Artikel zu löschen. Durch Klicken auf „Warenkorb leeren“ wird der gesamte Inhalt des Warenkorbs gelöscht.
Wenn Sie ausgewählt haben, welche Artikel Sie bestellen möchten, können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ den Bestellvorgang abschließen. Wenn Sie noch nicht registriert sind, können Sie hier Ihre Registrierung abschließen. Bei der Registrierung müssen Sie folgende Daten angeben: Name, Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort. Die erfolgreiche Registrierung wird per E-Mail bestätigt.
Die Sicherheit der Anmeldeinformationen liegt in der Verantwortung des Benutzers. Er ist für die Aktualisierung seiner Daten verantwortlich und muss unser Unternehmen informieren, wenn Dritte seine Daten missbrauchen. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf „Passwort vergessen“. Wir senden Ihnen dann einen Link an die registrierte E-Mail-Adresse, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.
Warenkorb abschließen:
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ abschließen. Sie erhalten eine Bestätigung sowohl auf unserer Website als auch per E-Mail. Sollten Sie in der Bestätigungs-E-Mail einen fehlerhaften Datenangabe feststellen, bitten wir Sie, uns dies innerhalb von 24 Stunden mitzuteilen.
Die Informationen auf unserer Website stellen kein verbindliches Angebot unseres Unternehmens dar. Das Angebot erfolgt durch Sie.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Angebot als abgegeben gilt und Ihre Erklärung mit Zahlungsverpflichtung verbunden ist. Wenn wir Ihr Angebot nicht innerhalb von 48 Stunden gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen, sind Sie von der Angebotspflicht befreit.
Verarbeitung der Bestellung und Vertragsabschluss:
Sie können jederzeit eine Bestellung in unserem Webshop aufgeben. Sie erhalten eine automatische Bestätigung, dass Ihre Bestellung eingegangen ist, aber diese Bestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebots dar. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Bestellung keine automatische Bestätigung per E-Mail erhalten, informieren Sie uns bitte, da möglicherweise ein technisches Problem vorliegt und Ihre Bestellung möglicherweise nicht in unserem System eingegangen ist.
Unser Unternehmen bestätigt Ihr Angebot in einer zweiten E-Mail, und erst dann kommt der Vertrag zustande.
Zahlungsmethoden:
Banküberweisung:
Die Zahlung kann per Banküberweisung erfolgen. Nach Bearbeitung Ihrer Bestellung sendet Ihnen unser Mitarbeiter die erforderlichen Daten zur Überweisung zu. Sobald Ihre Überweisung eingegangen ist, übergeben wir das Paket dem Kurierdienst zur Lieferung.
Nachnahme:
Die Zahlung kann in bar bei Lieferung des Pakets erfolgen, das dem Kurier übergeben werden muss. In diesem Fall übergeben wir nach Ihrer Bestellung das Paket dem Kurierdienst zur Lieferung an die von Ihnen angegebene Adresse.
Kreditkartenzahlung:
Die Zahlung kann sicher online per Kreditkarte bei der Bestellung erfolgen.
Abholmöglichkeiten:
MPL Kurierdienst:
Für die Hauszustellung gelten entsprechende Versandkosten.
Lieferzeit: 1-2 Werktage ab Versand.
MPL Paketautomat:
Der MPL Paketautomat ermöglicht schnelle Abholung. Sie erhalten Zugang zu Ihrer Bestellung mit dem in der SMS erhaltenen Code und Telefonnummer.
Weitere Informationen: https://www.posta.hu/csomagautomata
MOL und Coop Posta Punkt:
Die meisten MOL Posta Punkte sind täglich 24 Stunden, die Coop Posta Punkte täglich 12 Stunden für die Paketabholung geöffnet. Klicken Sie hier, um zu sehen, welcher für Sie am besten geeignet ist.
Sie erhalten eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail, sobald Ihr Paket eingetroffen ist.
Leicht erreichbare Abholpunkte.
Einfaches, kostenloses Parken an Tankstellen.
An MOL und Coop Posta Punkten kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden.
Das Paket darf maximal 20 kg wiegen. Wenn das Gewicht darüber liegt, können wir diesen Versandweg leider nicht anbieten!
FoxPost:
Der FoxPost Paketautomat ermöglicht einfache, bequeme und zeitsparende Paketabholung, hauptsächlich in Einkaufszentren.
Weitere Informationen: http://www.foxpost.hu/csomagatvetel-hogyan/
Lieferfristen:
Die allgemeine Frist für die Erfüllung der Bestellung beträgt maximal 30 Tage nach Bestätigung der Bestellung. Wenn unser Unternehmen die Bestellung nicht innerhalb der festgelegten Frist erfüllt, können Sie uns eine Nachfrist setzen. Erfüllen wir auch innerhalb dieser Frist nicht, haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Vorbehalt und Klausel:
Wenn Sie zuvor Waren von uns bestellt haben, diese jedoch bei Lieferung nicht abgeholt wurden (außer in Fällen, in denen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht haben), oder das Paket mit dem Vermerk „Nicht abgeholt“ zurückgekommen ist, übernehmen wir die Erfüllung der Bestellung, wenn der Kaufpreis und die Versandkosten im Voraus bezahlt wurden.
Unser Unternehmen kann die Übergabe des Pakets zurückhalten, bis wir uns vergewissert haben, dass der Kaufpreis erfolgreich online bezahlt wurde. Wenn der Kaufpreis nicht vollständig beglichen wurde, weisen wir den Verbraucher darauf hin, den Kaufpreis zu ergänzen.
Auslandsgeschäft:
Unser Unternehmen stellt hauptsächlich die Lieferung/Abholung bestellter Waren innerhalb Ungarns sicher.
Für den Kauf außerhalb Ungarns gelten ebenfalls unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im Falle des Verbrauchers handelt es sich um eine volljährige Person oder eine Person mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, die außerhalb ihres wirtschaftlichen Tätigkeits- oder Berufsbereichs handelt. Für Unternehmen handelt es sich um eine Person, die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat hat und innerhalb der Europäischen Union Waren kauft oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
Die primäre Sprache der Kommunikation und des Einkaufs ist Ungarisch. Unser Unternehmen ist nicht verpflichtet, mit Verbrauchern ausländischer Mitgliedstaaten in deren Landessprache zu kommunizieren.
Unser Unternehmen ist nicht verpflichtet, die außerhalb des Heimatstaats der Verbraucher/Unternehmen gemäß dem nationalen Recht dieses Staates festgelegten Anforderungen an Verträge im Zusammenhang mit den betreffenden Waren zu erfüllen.
Verbraucher/Unternehmen aus dem Ausland können ihre Rechte gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend machen.
Bei Online-Zahlungen erfolgt die Zahlung in der von unserem Unternehmen festgelegten Währung. Unser Unternehmen kann die Übergabe der Ware zurückhalten, bis sichergestellt ist, dass der Kaufpreis und die Versandkosten erfolgreich bezahlt wurden. Wenn der Kaufpreis nicht vollständig bezahlt wurde, weisen wir den Verbraucher/Unternehmen darauf hin, den Kaufpreis zu ergänzen.
Unser Unternehmen bietet aus
Verbraucherinformation gemäß der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) der Regierung:
Informationen zum Widerrufsrecht des Verbrauchers:
Gemäß § 8:1 Absatz 1 Ptk. 3. Punkt kann nur eine natürliche Person, die außerhalb ihres Berufes, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihrer geschäftlichen Tätigkeit handelt, als Verbraucher betrachtet werden. Demnach können juristische Personen kein Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen ausüben!
Der Verbraucher hat gemäß § 20 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) das Recht auf einen Widerruf ohne Angabe von Gründen. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ausüben, die Gegenstand eines Kaufvertrags ist.
Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht auch zwischen Vertragsabschluss und Warenübernahme ausüben.
Wenn der Verbraucher ein Angebot zum Vertragsschluss abgegeben hat, hat er das Recht, das Angebot vor Vertragsabschluss zurückzuziehen, was die Verpflichtung zum Vertragsschluss aufhebt.
Widerrufserklärung, Widerrufs- und Kündigungsrecht des Verbrauchers:
Der Verbraucher kann sein Recht gemäß § 20 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) durch eine entsprechende Erklärung ausüben.
Gültigkeit der Verbraucherwiderrufserklärung:
Wir betrachten das Widerrufsrecht als fristgerecht ausgeübt, wenn der Verbraucher seine Erklärung innerhalb der Frist (14 Tage) an uns sendet.
Der Verbraucher trägt die Beweislast dafür, dass er sein Widerrufsrecht gemäß dieser Bestimmung ausgeübt hat.
Nach Eingang der Verbraucherwiderrufserklärung bestätigen wir dem Verbraucher elektronisch die Ausübung seines Widerrufsrechts sowie den Eingang der Mitteilung.
Unsere Verpflichtungen im Falle des Verbraucherwiderrufs:
Rückerstattung durch unser Unternehmen:
Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) vom Vertrag zurücktritt, erstatten wir dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Kenntniserlangung über den Widerruf den vollständig bezahlten Betrag einschließlich aller mit der Erfüllung verbundenen Kosten, wie z. B. Versandkosten. Bitte beachten Sie, dass diese Bestimmung nicht für zusätzliche Kosten gilt, die durch die Auswahl einer ungewöhnlichen oder kostspieligeren Versandart entstehen.
Art der Rückerstattungsverpflichtung unseres Unternehmens:
Im Falle eines Widerrufs gemäß § 22 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) erstatten wir dem Verbraucher den Betrag entsprechend der von ihm gewählten Zahlungsmethode. Mit Zustimmung des Verbrauchers können wir eine andere Rückerstattungsmethode verwenden, jedoch dürfen dem Verbraucher dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Unser Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen aufgrund falsch angegebener Bankverbindungen oder Postanschriften des Verbrauchers.
Zusätzliche Kosten:
Wenn der Verbraucher eine ungewöhnliche oder kostspieligere Versandart wählt, sind wir nicht verpflichtet, die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten zu erstatten. In diesem Fall gilt unsere Rückerstattungsverpflichtung bis zur Höhe der angegebenen allgemeinen Versandkosten.
Recht auf Zurückbehaltung:
Unser Unternehmen kann die Rückerstattung des Verbrauchers zurückhalten, bis der Verbraucher die Ware zurückgesandt oder nachgewiesen hat, dass er sie zurückgesandt hat. Nachnahme- oder portofreie Pakete werden nicht akzeptiert.
Verpflichtungen des Verbrauchers im Falle des Widerrufs oder der Kündigung:
Rückgabe der Ware:
Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) vom Vertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Absenden der Widerrufserklärung an uns zurückzusenden oder an die von unserem Unternehmen berechtigte Person zu übergeben. Die Rücksendung gilt als fristgerecht, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der Frist absendet.
Tragen der Kosten für die Rücksendung der Ware:
Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher. Die Ware ist an unsere Adresse zurückzusenden. Wenn der Verbraucher den Vertrag nach Beginn der Erfüllung kündigt, hat er einen Betrag in Höhe der Vergütung zu zahlen, der auf der mit Mehrwertsteuer erhöhten Gesamtvergütung basiert, die im Vertrag festgelegt ist. Wenn der Verbraucher nachweist, dass dieser Betrag zu hoch ist, ist der anteilige Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der bis zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung erbrachten Leistungen zu berechnen. Nachnahme- oder portofreie Pakete werden nicht akzeptiert.
Verantwortung des Verbrauchers für Wertminderung:
Der Verbraucher haftet für Wertminderungen, die aus einer Nutzung resultieren, die über die zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendige Nutzung hinausgeht.
Widerrufsrecht kann in folgenden Fällen nicht ausgeübt werden:
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Widerrufsrecht gemäß § 29 Abs. 1 der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (26. Februar) in den folgenden Fällen nicht ausüben können:
- Bei alkoholhaltigen Getränken, deren wahrer Wert nicht durch unser Unternehmen beeinflusst werden kann und von Marktschwankungen abhängt, sowie bei denen der Vertragspreis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde, jedoch die Erfüllung des Vertrags erst 30 Tage nach Vertragsabschluss erfolgt.
- Bei Waren oder Dienstleistungen, die von Marktschwankungen abhängen und nicht von unserem Unternehmen beeinflusst werden können, auch während der festgelegten Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts.
- Bei Zeitungen, Zeitschriften oder periodischen Veröffentlichungen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen.
- Bei Ware, die aufgrund ihrer Natur nach der Übergabe untrennbar mit anderen Waren vermischt ist.
- Mit Ausnahme von Dienstleistungen für Wohnzwecke gilt dies nicht für Verträge über Unterkunftsdienstleistungen, Mietwagen, Transport, Verpflegung oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn im Vertrag ein Erfüllungsdatum/Frist festgelegt wurde.
- Bei versiegelter Verpackung von Audio- oder Videoaufnahmen, Computersoftware, wenn der Verbraucher nach Übergabe die Verpackung geöffnet hat.
- Bei nicht vorgefertigten Waren, die aufgrund der Anweisungen oder des Wunsches des Verbrauchers hergestellt wurden, oder bei Waren, die auf die Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
- Bei nicht materiellen Datenträgern, wenn unser Unternehmen mit der ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung des Verbrauchers mit der Erfüllung begonnen hat und der Verbraucher gleichzeitig erklärt hat, dass er zur Kenntnis genommen hat, dass er sein Widerrufsrecht nach Beginn der Erfüllung verliert.
- Bei Verträgen, die bei öffentlichen Auktionen geschlossen wurden.
- Bei verderblicher Ware oder Ware, die nur für kurze Zeit ihre Qualität behält.
- Bei Dienstleistungsverträgen, wenn die gesamte Dienstleistung erbracht wurde und unser Unternehmen mit ausdrücklicher, vorheriger Zustimmung des Verbrauchers mit der Erbringung begonnen hat und der Verbraucher zur Kenntnis genommen hat, dass er nach Erbringung der gesamten Dienstleistung sein Kündigungsrecht verliert.
- Bei einem Unternehmervertrag, bei dem unser Unternehmen auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers zur Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten an den Verbraucher gelangt ist.
- Bei versiegelter Ware, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nach dem Öffnen nicht zurückgesendet werden kann.
Informationen zur gesetzlichen Gewährleistung, Produkthaftung, Garantie für Verbraucherverträge:
Dieser Abschnitt der Verbraucherinformation wurde gemäß § 9 Abs. 3 der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (26. Februar) unter Anwendung des Anhangs Nr. 3 der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (26. Februar) erstellt.
Haftungsausschluss für Beleuchtung für Lithophane bzw. beleuchtete 3D-Bilder:
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beleuchtung von Lithophanen bzw. beleuchteten 3D-Bildern. Die Lichtquellen sind nicht Gegenstand unserer Handelstätigkeit. LED-Lampen werden als Geschenk zu den Produkten geliefert, daher ist keine Garantie anwendbar.
Diese Informationen gelten ausschließlich für Verbraucher und die Regelungen für Nicht-Verbraucher werden in einem eigenen Abschnitt festgelegt.
Allgemeine Anforderungen an die Vertragserfüllung in Verbraucherverträgen:
Zum Zeitpunkt der Erfüllung muss die Ware den Anforderungen der Verordnung Nr. 373/2021 (30. Juni) entsprechen.
Damit die Vertragserfüllung als vertragsgemäß gilt, muss die Ware
- der Beschreibung, Menge, Qualität, Art sowie den in der Vereinbarung festgelegten Funktionen, der Kompatibilität, Interoperabilität und anderen Merkmalen entsprechen
- für jedes vom Verbraucher zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mitgeteilte Ziel geeignet sein, das von dem Unternehmen akzeptiert wurde
- mit allen in der Vereinbarung festgelegten Zubehörteilen, Bedienungsanleitungen – einschließlich Installationsanweisungen, Installationsanweisungen und Kundendienstunterstützung – ausgestattet sein
- die in der Vereinbarung festgelegten Updates bereitstellen
Darüber hinaus muss die Ware
- für die Zwecke geeignet sein, die bei gleichartigen Dienstleistungen durch Gesetz, technische Norm oder mangels technischer Norm durch den maßgeblichen Verhaltenskodex vorgeschrieben sind
- über die vom Verbraucher vernünftigerweise erwartete Menge, Qualität, Leistung und andere Merkmale – insbesondere Funktionalität, Kompatibilität, Zugänglichkeit, Kontinuität und Sicherheit – verfügen, unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des Dienstes gemäß öffentlicher Erklärungen – insbesondere Werbung oder Etikettenangaben – des Unternehmens, seines Vertreters oder einer anderen Person, die an der Vertriebskette beteiligt ist
Die Ware muss nicht den oben genannten öffentlichen Erklärungen entsprechen, wenn unser Unternehmen nachweisen kann, dass
- die öffentliche Erklärung nicht bekannt war und nicht bekannt sein musste
- die öffentliche Erklärung bis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits angemessen korrigiert wurde
- die öffentliche Erklärung die Entscheidung des Verbrauchers über den Vertragsabschluss nicht beeinflussen konnte
Besondere Anforderungen an die Vertragserfüllung für Waren mit digitalen Elementen:
Bei Waren mit digitalen Elementen muss unser Unternehmen sicherstellen, dass der Verbraucher Benachrichtigungen über die für die Erhaltung der Vertragserfüllung erforderlichen Updates für den digitalen Inhalt oder den damit verbundenen digitalen Dienst erhält, einschließlich Sicherheitsupdates, und sicherstellen, dass der Verbraucher diese erhält.
Unser Unternehmen muss die Bereitstellung von Updates sicherstellen, wenn der Kaufvertrag
- für die einmalige Bereitstellung digitaler Inhalte oder Dienstleistungen für digitale Inhalte bestimmt ist, dann je nach Typ und Zweck der Ware und der digitalen Elemente sowie den spezifischen Umständen und der Art des Vertrags, die der Verbraucher zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses dem Unternehmen mitgeteilt hat, vernünftigerweise zu erwarten ist; oder
- für die kontinuierliche Bereitstellung digitaler Inhalte über einen bestimmten Zeitraum bestimmt ist, dann muss unser Unternehmen die Bereitstellung über einen Zeitraum von zwei Jahren nach der Bereitstellung der Ware sicherstellen, wenn die kontinuierliche Dienstleistung nicht länger als zwei Jahre dauert.
Wenn der Verbraucher die bereitgestellten Updates nicht innerhalb einer angemessenen Frist installiert, wie oben beschrieben, haftet das Unternehmen nicht für Fehler der Ware, die ausschließlich auf das Fehlen der entsprechenden Updates zurückzuführen sind, vorausgesetzt, dass
- das Unternehmen den Verbraucher über die Verfügbarkeit der Updates und die Konsequenzen der unterlassenen Installation durch den Verbraucher informiert hat; und
- das Unterlassen der Installation oder die fehlerhafte Installation der Updates nicht auf Mängel der vom Unternehmen bereitgestellten Installationsanweisungen zurückzuführen ist
Es kann keine fehlerhafte Leistung festgestellt werden, wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses spezifische Sicherheitssoftware, Netzwerkverwaltungssoftware, andere Software oder andere Hardware für die ordnungsgemäße Funktionalität der Ware installiert, wenn die Software oder Hardware von Dritten stammt und unser Unternehmen keine Fehler beheben kann.
Pflichten und Rechte des Unternehmers:
Im Falle eines Unternehmervertrags muss das Unternehmen folgende Pflichten und Rechte beachten:
- Das Unternehmen muss die Ware innerhalb einer angemessenen Frist an den Verbraucher liefern. Bei der Beurteilung, ob die Lieferung innerhalb einer angemessenen Frist erfolgt ist, sind die Bedingungen des Vertrags und der Besonderheiten des Verbrauchers zu berücksichtigen, einschließlich der für die Vertragserfüllung erforderlichen digitalen Elemente.
- Das Unternehmen muss den Verbraucher darüber informieren, dass die Ware für die Erfüllung des Vertrags spezifische digitale Elemente erfordert.
- Das Unternehmen muss sicherstellen, dass die Verbraucher sich bei der Vertragserfüllung angemessen über die Anforderungen des Unternehmers und die besonderen Bedingungen, die bei der Erfüllung des Vertrags zu berücksichtigen sind, informieren.
Welche Rechte stehen Ihnen im Rahmen der Sachmängelhaftung zu?
Sie haben folgende Ansprüche aus der Sachmängelhaftung:
Sie können eine Reparatur oder einen Austausch verlangen, es sei denn, die von Ihnen gewählte Option ist unmöglich oder würde für unser Unternehmen mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden sein. Falls Sie keine Reparatur oder keinen Austausch verlangt haben oder verlangen konnten, können Sie keine angemessene Preisminderung verlangen. Als letzte Möglichkeit können Sie vom Vertrag zurücktreten.
Sie können sich entscheiden, Ihr Recht aus der Sachmängelhaftung auf ein anderes umzustellen, jedoch tragen Sie die Kosten dieser Umstellung, es sei denn, sie war gerechtfertigt oder wurde durch unser Unternehmen verursacht.
Im Falle eines Verbrauchervertrages wird vermutet, bis zum Gegenbeweis, dass ein innerhalb eines Jahres nach Übergabe der Ware oder der Ware mit digitalen Elementen festgestellter Fehler bereits zum Zeitpunkt der Übergabe bestand – es sei denn, diese Annahme ist mit der Art der Ware oder der Art des Fehlers unvereinbar.
Für Gebrauchtware gelten abweichende Regelungen und Gewährleistungsrechte im Vergleich zu den allgemeinen Regeln. Auch bei Gebrauchtware kann es zu fehlerhafter Erfüllung kommen, jedoch müssen die Umstände berücksichtigt werden, unter denen der Kunde mit bestimmten Fehlern rechnen konnte. Bei Gebrauchtware ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass bestimmte Fehler während der Nutzung auftreten; im Laufe der Nutzungsdauer können sie häufiger auftreten. Daher darf nicht angenommen werden, dass Gebrauchtware dieselbe Qualität hat wie neu gekaufte Ware. Aufgrund dieser Gründe kann der Kunde nur Mängelrechte geltend machen, die unabhängig von den durch die Gebrauchtware bedingten Mängeln auftreten. Wenn der Kunde über einen Mangel informiert wurde und diesen kannte, besteht keine Verantwortung unseres Unternehmens für den bekannten Mangel.
Unser Unternehmen kann die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages verweigern, wenn eine Reparatur oder ein Austausch unmöglich ist oder unverhältnismäßige Mehrkosten für das Unternehmen verursachen würde, unter Berücksichtigung aller Umstände, einschließlich des mangelfreien Werts der Dienstleistung und des Gewichts des Vertragsbruchs.
Der Verbraucher hat das Recht, – in Übereinstimmung mit dem Gewicht des Vertragsbruchs – einen angemessenen Preisnachlass zu fordern oder den Kaufvertrag zu beenden, wenn
unser Unternehmen die Reparatur oder den Austausch nicht durchgeführt hat oder durchgeführt hat, aber teilweise oder ganz die folgenden Bedingungen nicht erfüllt hat: Unser Unternehmen muss auf eigene Kosten die Rücknahme der ausgetauschten Ware sicherstellen Wenn eine Reparatur oder ein Austausch die Entfernung von Waren erfordert, die entsprechend der Art und dem Zweck der Waren vor der Erkennung des Mangels in Betrieb genommen wurden, umfasst die Verpflichtung zur Reparatur oder zum Austausch die Entfernung der unangemessenen Waren und die Installation der ersetzten oder reparierten Waren oder die Übernahme der Kosten für die Entfernung oder Installation
das Unternehmen die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages verweigert hat eine wiederholte Leistungsstörung aufgetreten ist, obwohl das Unternehmen versucht hat, die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages sicherzustellen die Leistungsmängel so schwerwiegend sind, dass eine sofortige Preisminderung oder sofortige Vertragsbeendigung gerechtfertigt ist; oder das Unternehmen die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages nicht übernommen hat oder es offensichtlich ist, dass das Unternehmen die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Schäden für den Verbraucher ordnungsgemäß machen wird
Wenn der Verbraucher aufgrund eines fehlerhaften Leistungseinwands den Kaufvertrag beenden möchte, ist unser Unternehmen dafür verantwortlich, dass der Mangel unerheblich ist.
Der Verbraucher hat das Recht, den verbleibenden Teil des Kaufpreises – entsprechend dem Gewicht des Vertragsbruchs – ganz oder teilweise zurückzubehalten, bis unser Unternehmen die ordnungsgemäße Erfüllung der Leistung und die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der fehlerhaften Leistung erfüllt.
Allgemeine Anwendungsregeln:
Unser Unternehmen muss auf eigene Kosten die Rücknahme der ersetzten Ware sicherstellen Wenn eine Reparatur oder ein Austausch die Entfernung von Waren erfordert, die entsprechend der Art und dem Zweck der Waren vor der Erkennung des Mangels in Betrieb genommen wurden, umfasst die Verpflichtung zur Reparatur oder zum Austausch die Entfernung der unangemessenen Waren und die Installation der ersetzten oder reparierten Waren oder die Übernahme der Kosten für die Entfernung oder Installation
Die angemessene Frist für die Durchführung der Reparatur oder des Austauschs beginnt ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher das Unternehmen über den Mangel informiert.
Der Verbraucher muss dem Unternehmen die Ware zur Verfügung stellen, um die Reparatur oder den Austausch durchführen zu können.
Die Lieferung der Gegenleistung ist angemessen, wenn ihr Betrag dem Unterschied zwischen dem Wert der vom Verbraucher im Falle ordnungsgemäßer Leistung erhaltenen Ware und dem tatsächlich erhaltenen Wert entspricht.
Das Recht des Verbrauchers zur Beendigung des Kaufvertrages aufgrund von Gewährleistungsansprüchen kann durch eine Erklärung an unser Unternehmen ausgeübt werden, die die Entscheidung zur Beendigung des Vertrages ausdrückt.
Wenn die fehlerhafte Leistung nur einen bestimmten Teil der im Rahmen des Kaufvertrages gelieferten Ware betrifft und die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrages erfüllt sind, kann der Verbraucher den Kaufvertrag nur hinsichtlich der fehlerhaften Ware beenden. Er kann jedoch den gesamten Kaufvertrag zusammen mit jedem anderen Artikel, der damit geliefert wurde, beenden, wenn es ihm nicht vernünftigerweise zugemutet werden kann, nur die vertragskonformen Waren zu behalten.
Wenn der Verbraucher den Kaufvertrag insgesamt oder – gemäß Absatz (2) – hinsichtlich eines Teils der im Rahmen des Kaufvertrages gelieferten Waren beendet, muss der Verbraucher:
das betreffende Produkt auf Kosten von uns zurücksenden; und wir müssen dem Verbraucher umgehend den Kaufpreis erstatten, der für das betreffende Produkt geleistet wurde, sobald wir das Produkt erhalten oder den Nachweis erhalten haben, dass es zurückgesendet wurde.
Wie lange haben Sie Zeit, um Ihre Gewährleistungsansprüche geltend zu machen?
Nachdem Sie einen Mangel entdeckt haben, sind Sie verpflichtet, diesen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 2 Monaten zu melden. Über die zweijährige Verjährungsfrist ab Vertragserfüllung hinaus können Sie Ihre Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend machen.
Die Zeit, während der das Produkt zur Reparatur in Anspruch genommen wird und der Käufer das Produkt nicht bestimmungsgemäß nutzen konnte, zählt nicht zur Verjährungsfrist.
Wenn ein Teil des Produkts ausgetauscht oder repariert wird, beginnt die Verjährung der Gewährleistungsansprüche für den betroffenen Teil erneut. Diese Regelung gilt auch dann, wenn durch die Reparatur ein neuer Mangel entstanden ist.
Wenn der Vertrag zwischen dem Verbraucher und unserem Unternehmen ein gebrauchtes Produkt betrifft, können die Parteien eine kürzere Verjährungsfrist vereinbaren, aber eine Verjährungsfrist von weniger als einem Jahr kann nicht vereinbart werden.
Gegen wen können Sie Ihre Gewährleistungsansprüche geltend machen?
Sie können Ihre Gewährleistungsansprüche gegen unser Unternehmen geltend machen.
Welche anderen Bedingungen gelten für die Geltendmachung Ihrer Gewährleistungsrechte?
Innerhalb eines Jahres nach Vertragserfüllung gibt es neben der Meldung des Mangels keine weiteren Bedingungen, sofern Sie nachweisen können, dass das Produkt bzw. die Dienstleistung von unserem Unternehmen erbracht wurde. Nach Ablauf eines Jahres ab Vertragserfüllung müssen Sie jedoch nachweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Vertragserfüllung vorhanden war.
Produktgarantie:
Wann können Sie Ihre Ansprüche aus der Produktgarantie geltend machen?
Im Fall eines Mangels beweglicher Sachen können Sie wahlweise Ihre Gewährleistungs- oder Produktgarantieansprüche geltend machen.
Welche Rechte stehen Ihnen aufgrund Ihrer Produktgarantieansprüche zu?
Im Rahmen der Produktgarantie können Sie ausschließlich die Reparatur oder den Austausch der fehlerhaften Ware verlangen.
Wann können Sie Ihre Produktgarantieansprüche geltend machen?
Sie können Ihre Produktgarantieansprüche innerhalb von 2 Jahren ab der Herstellung der Ware durch den Hersteller geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist verlieren Sie diese Rechte.
Gegen wen und unter welchen weiteren Bedingungen können Sie Ihre Produktgarantieansprüche geltend machen?
Ihre Produktgarantieansprüche können nur gegen den Hersteller/Vertreiber der beweglichen Sache geltend gemacht werden. Bei der Geltendmachung von Produktgarantieansprüchen müssen Sie den Mangel der Ware nachweisen.
Unter welchen Umständen ist der Hersteller/Vertreiber von seiner Produktgarantieverpflichtung befreit?
Der Hersteller/Vertreiber ist nur dann von seiner Produktgarantieverpflichtung befreit, wenn er nachweisen kann, dass:
- Der Mangel zum Zeitpunkt der Herstellung nicht nach dem Stand der Wissenschaft und Technik erkennbar war
- Der Mangel auf die Anwendung von Gesetzen oder verpflichtenden behördlichen Vorschriften zurückzuführen ist
- Die Ware nicht im Rahmen seiner geschäftlichen Tätigkeit hergestellt oder in den Verkehr gebracht wurde
Es ist ausreichend, wenn der Hersteller/Vertreiber einen dieser Gründe nachweisen kann.
Bitte beachten Sie, dass Sie wegen desselben Mangels nicht gleichzeitig Gewährleistungs- und Produktgarantieansprüche geltend machen können. Nach erfolgreicher Geltendmachung Ihrer Produktgarantieansprüche können Sie jedoch Ihre Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller für den ausgetauschten Artikel/das reparierte Teil geltend machen.
Garantie:
Wann können Sie Ihre Garantieansprüche geltend machen?
Im Falle eines Mangels ist unser Unternehmen gemäß der Verordnung Nr. 151/2003 (22. IX. 2003) über die obligatorische Garantie für langlebige Verbrauchsgüter zur Garantie verpflichtet.
Das Gesetz schreibt die Bereitstellung einer Garantie für langlebige Verbrauchsgüter wie technische Produkte, Maschinen und Werkzeuge vor, deren Kaufpreis 10.000 HUF übersteigt.
Unser Unternehmen kann freiwillig eine Garantie für Verbraucher übernehmen, die als Käufer gelten, und dazu eine Garantieerklärung abgeben.
Die Garantieerklärung muss dem Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger spätestens zum Zeitpunkt der Leistung der Ware zur Verfügung gestellt werden.
In der Garantieerklärung sind folgende Punkte obligatorisch anzugeben:
- Eine klare Erklärung, dass der Verbraucher im Falle eines Mangels der Leistung gemäß den gesetzlichen Gewährleistungsrechten kostenlos entschädigt wird und dass diese Rechte nicht durch die Garantie beeinträchtigt werden;
- Den Namen und die Adresse des Garantiegebers;
- Das Verfahren, das der Verbraucher zur Geltendmachung der Garantie einhalten muss;
- Die Bezeichnung des Produkts, für das die Garantie gilt, sowie
- Die Bedingungen der Garantie.
Die Garantieerklärung muss auch in ungarischer Sprache dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden.
Welche Rechte und Fristen stehen Ihnen aufgrund der Garantie zu?
Im Rahmen der Garantie können Sie vom Verkäufer eine Reparatur oder einen Austausch verlangen oder in den gesetzlich festgelegten Fällen einen Preisnachlass fordern. Im letzten Fall können Sie den Vertrag beenden, wenn der Verkäufer die Reparatur oder den Austausch nicht rechtzeitig durchführt oder wenn die Interessen des Anspruchsberechtigten nicht berücksichtigt werden können.
Der Verbraucher kann seinen Anspruch auf Reparatur wahlweise in unserem Unternehmen, an einem beliebigen Standort, einer Niederlassung oder bei einem von uns angegebenen Reparaturdienst direkt geltend machen.
Der Garantieanspruch kann während der Garantiefrist geltend gemacht werden, die wie folgt festgelegt ist:
- Ein Jahr für den Verkaufspreis von über 10.000 HUF, aber nicht mehr als 100.000 HUF
- Zwei Jahre für den Verkaufspreis über 100.000 HUF, aber nicht mehr als 250.000 HUF
- Drei Jahre für einen Verkaufspreis über 250.000 HUF
Bitte beachten Sie, dass das Versäumnis dieser Fristen zum Verlust der Rechte führt.
Die Garantiefrist für die Reparatur eines langlebigen Verbrauchsguts verlängert sich ab dem Tag der Übergabe des Produkts zur Reparatur um die Zeit, während der der Verbraucher das Produkt aufgrund des Mangels nicht ordnungsgemäß nutzen konnte.
Die Garantiefrist beginnt mit der Übergabe des langlebigen Verbrauchsguts an den Verbraucher oder, wenn die Inbetriebnahme von unserem Unternehmen oder seinem Beauftragten erfolgt, mit dem Tag der Inbetriebnahme.
Wenn der Verbraucher das langlebige Verbrauchsgut nach mehr als sechs Monaten in Betrieb nimmt, beginnt der Garantiezeitraum am Tag der Übergabe des Verbrauchsguts.
Verzögert sich die Reparatur oder der Austausch über die 15-Tage-Frist hinaus, muss unser Unternehmen den Verbraucher über die voraussichtliche Dauer der Reparatur oder des Austauschs informieren.
Langlebige Verbrauchsgüter, die fest installiert sind oder mehr als 10 kg wiegen oder nicht als Handgepäck in öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden können, mit Ausnahme von Fahrzeugen, müssen am Einsatzort repariert werden. Wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist, muss unser Unternehmen oder – im Falle der direkten Inanspruchnahme des Reparaturdienstes – der Reparaturdienst die Demontage, Montage sowie Abholung und Rücklieferung sicherstellen.
Wenn nach Feststellung des ersten Reparaturversuchs durch unser Unternehmen festgestellt wird, dass das langlebige Verbrauchsgut nicht repariert werden kann und der Verbraucher keine abweichenden Anweisungen gibt, ist das Unternehmen verpflichtet, den Kaufpreis gegen den vollständigen Rücktritt des Verbrauchers zu erstatten.
Für im Rahmen einer Garantie durchgeführte Reparaturen oder Ersatzlieferungen wird eine neue Garantiefrist festgelegt.